Klimafreundlich Übernachten
Klimafreundlich Übernachten

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Hotel

Klimafreundlich Übernachten - unserer Umwelt zuliebe. Als Hotel in einer der schönsten Landschaften Deutschlands gelegen, haben wir ein großes Interesse daran, Natur und Umwelt soweit als möglich zu schonen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, das Hotel durch VIABONO mit einem CO2-Fußabdruck zertifizieren zu lassen.

Unter den TOP 3 wurde das Hotel Im Schulhaus im Wettbewerb des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt.

Unter den TOP 3 wurde das Hotel Im Schulhaus im Wettbewerb des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt.

Mit Hilfe von einheimischen Baumarten wird für die Viehzucht genutztes und degradiertes Land aufgeforstet und schrittweise in Mischwälder umgewandelt. Foto: baumschule-forestfinance

Mit Hilfe von einheimischen Baumarten wird für die Viehzucht genutztes und degradiertes Land aufgeforstet und schrittweise in Mischwälder umgewandelt. Foto: baumschule-forestfinance

Das Hotel Im Schulhaus wurde zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.  Dieser wird in 2024 u.a. zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der DIHK an besonders vorbildliche Unternehmen in den jeweiligen Branchen vergeben.

Das Hotel Im Schulhaus wurde zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Dieser wird in 2024 u.a. zusammen mit dem Bundeswirtschaftsministerium und der DIHK an besonders vorbildliche Unternehmen in den jeweiligen Branchen vergeben.

Nachhaltiges Handeln ist bei uns im Schulhaus - Team Gemeinschaftssache. Als stolzer Partner haben wir die TourCert-Zertifizierung entgegengenommen.

Nachhaltiges Handeln ist bei uns im Schulhaus - Team Gemeinschaftssache. Als stolzer Partner haben wir die TourCert-Zertifizierung entgegengenommen.

Unser Hotel ist mit höchster Klimaeffizienzklasse bewertet!

Nach einem aufwendigen Erhebungsverfahren wurde das Hotel Im Schulhaus im Sommer 2024 mit der höchsten Klimaeffizienzklasse "A" rezertifiziert und der CO2 – Fußabdruck neu berechnet. Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft Viabono verleiht das Gütesiegel für zwei Jahre. Damit wird von externer Seite bestätigt, dass wir uns, inklusive aller Beteiligten, konsequent dem nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen verpflichten. 

Der CO₂-Fußabdruck von Viabono wird durch eine von CO₂OL entwickelte Methodik vorgenommen. Bilanziert wird der Geschäftsbetrieb unseres Hotels in Anlehnung an das Greenhouse Gas Protocol (GHG). Diese beinhaltet die gesamten CO2-Emissionen, die für unser Hotel berechnet wurden. Das GHG Protocol ist ein international anerkannter Standard zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen. Dabei werden die im Rahmen des Kyoto Protokolls regulierten Treibhausgase erfasst und in sogenannte CO2-Äquivalente umgerechnet. Gemäß GHG Protocol werden die Emissionen je nach Entstehungsort in Scopes (Wirkungsbereiche) aufgeteilt. Genaue Informationen dazu finden Sie auf der Auswertung

Auf dem Zertifikat ist die Einstufung in der höchsten/besten Klimaeffizienzklasse A ist ersichtlich. Das zeigt, dass wir mit unserem Hotelbetrieb hinsichtlich der CO2-Emissionen überdurchschnittlich da stehen – folglich weniger Emissionen verursacht haben als der Durchschnitt vergleichbarer Betriebe.

Nachhaltigkeit muss gelebt werden

und ist ein Gemeinschaftsprojekt. Das gesamte Hotel -Team beteiligt sich an diesem Prozess und setzt sich proaktiv für mehr Nachhaltigkeit im Hotel ein. Sei es den Papierverbrauch zu reduzieren oder beim Einkauf auf Regionalität zu achten. Wir alle wissen - schon kleine Veränderungen können Großes bewirken! 
Folgende Maßnahmen haben wir u. a. umgesetzt und werden stets weiter ausgebaut:

  • Verwendung frischer und lokaler Produkte, z. B. Brot und Brötchen vom Bäcker Laquai, Landwurst von Metzgerei Kempenich, Honig aus dem Wispertal, hausgemachte Marmelade und Dips
  • Regionale Produkte (Eier, Honig, Wurst, Brotwaren) 30 % vom Gesamtangebot
  • Vegetarische / vegane Speisen (50 % vom Gesamtangebot)
  • Bio – Produkte (5 % vom Gesamtangebot)
  • Verzicht von Einwegprodukten und Portionsverpackungen
  • Klimaneutrale Mietwäsche von GREIF durch Kompensieren der angefallenen Emissionen in Form eines Kompensationsprojektes
  • Verwendung von Recyclingpapier
  • Verwendung von Reinigungsmittel mit ECO Label (biologisch abbaubar)
  • Bezug von 100% Ökostrom
  • Stetige Umrüstung auf LED-Leuchtmittel 
  • Reduktion der Außenbeleuchtung (Hotel- und Gartenanlage)
  • Moderne technische Ausstattung z. B. Wärmepumpe 
  • Bewegungsmelder zur Steuerung der Beleuchtung
  • Automatische Klimaregulierung in den Gästezimmern, werden die Fenster geöffnet, stellt sich die Klimaanlage im betreffenden Zimmer automatisch aus.

Weitergedacht- vollständige Klimaneutralität im Visier

Im Rahmen der Kooperation mit VIABONO bieten wir Ihnen, liebe Gäste, die Möglichkeit, Ihre Übernachtung bei uns klimafreundlich zu gestalten. Das kostet Sie nicht mehr als 0,45 € pro Nacht & Person, der gesamte Betrag fließt in dieses Projekt. Somit können Sie aktiv dazu beitragen, unser Hotel zum  klimafreundlichen Beherbergungsbetrieb zu machen.

Wie funktioniert eine klimafreundliche Übernachtung?
Durch die Unterstützung zertifizierter Aufforstungs- und Wiedervernässungsprojekte können die CO2-Emissionen zum Teil oder in Gänze kompensiert werden. Dazu benötigen wir die Mithilfe unserer Gäste, die durch ihren Beitrag von 0,45 € pro Nacht dieses unterstützen können. Je mehr daran mitwirken, desto mehr Tonnen CO2 können kompensiert werden. Selbstverständlich unterliegen diese Wiederaufforstungsprojekte strengen Richtlinien und sind mit dem höchsten internationalen Standard zertifiziert. 

Bilanz 2024:
Durch die rund 8150 klimafreundlichen Übernachtungen unserer Gäste wurden rund 71 t CO2 kompensiert. 

Unser Klimaschutzprojekt: CO2OL Tropical Mix

CO2OL Tropical Mix zeigt, wie ein Wiederaufforstungsprojekt die aktive Speicherung von CO2 mit Vorteilen für die Region, das Ökosystem und das Klima verbinden kann.
Dr. Robert J. Hrubes, SCS Executive Vice President

Mit einheimischen Bäumen wird ausgelaugtes und für die Viehzucht genutztes Land wieder aufgeforstet. Dabei entstehen nach und nach Mischwälder. Das Projekt schützt die Artenvielfalt, fördert eine umweltfreundliche Holzproduktion und nachhaltigen Kakaoanbau. So wird ein gesundes Waldökosystem wiederhergestellt. Durch die nachhaltige Forstwirtschaft und den Kakaoanbau entstehen neue Arbeitsplätze. Das verbessert die Lebensbedingungen der Menschen auf dem Land – wirtschaftlich und sozial.

„CO2OL Tropical Mix“ ist eines der ersten Projekte für Landnutzung und Waldwirtschaft, das erfolgreich nach dem bekannten Gold Standard zertifiziert wurde. Die Kakaoanbauflächen des Projekts waren die ersten Agroforstsysteme, die diesen hohen Standard erreichten. Die Forstwirtschaft im Projekt erfüllt die Regeln des FSC (Forest Stewardship Council), und der Kakaoanbau ist zusätzlich nach EU-Bio-Standards zertifiziert.

Projektpartner: ForestFinance Group, Sustainable Timber, Eco Cebaco, Quetzal Blue
© Antonio Calle / FORLIANCE

Weitere Informationen zu diesem Projekt hier zum download in einem Fact Sheet.

Dieses Projekt konzentriert sich auf folgende Sustainable Development Goals

Viabono

Die Viabono GmbH hat sich als unabhängige und führende Fachorganisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Freizeit-, sowie in der Reise-, und Tourismusbranche einen Namen gemacht. Das Kernziel von Viabono ist es, einen modernen umwelt- und klimafreundlichen Tourismus in Deutschland praxistauglich und zugleich glaubwürdig zu zertifizieren und zu fördern.

Spitzenplatz beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024:
Unser Hotel gehört zu den Top 3 in der Branche

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir, dass wir beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 einen herausragenden Platz erreicht haben. Die Fachjury zählt uns zu den Top 3 Vorreitern der Transformation in Deutschland – eine eindrucksvolle Anerkennung für unser Engagement in nachhaltigem Wirtschaften und Handeln.
Die feierliche Preisverleihung fand am Donnerstag, den 28. November 2024, im MARITIM Hotel Düsseldorf statt. Inmitten zahlreicher innovativer und vorbildlicher Unternehmen durften wir die Auszeichnung entgegennehmen.
Wir sind dankbar und stolz, dass das Engagement unseres Hotelteams diese hochkarätige Anerkennung gefunden hat. Dieser Preis ist ein Ansporn, weiterhin entschlossen unseren Beitrag zur nachhaltigen Transformation zu leisten.

Im Rahmen des zweitägigen Kongresses, der die Preisverleihung begleitete, wurden zahlreiche inspirierende Vorträge und Diskussionen zum Thema Transformation geboten. Die Veranstaltung war eine wertvolle Plattform für Austausch und neue Impulse in der nachhaltigen Entwicklung.
Wir fühlen uns geehrt, Teil dieser bedeutenden Initiative zu sein, und blicken motiviert in eine Zukunft, die wir weiterhin nachhaltig gestalten wollen.

Weitere Informationen dazu lesen Sie hier.

TourCert - Partner

Auch unsere Urlaubsregion Rheingau & Wiesbaden hat sich auf den Weg gemacht, ein nachhaltiges Reiseziel zu werden. Dieser umfassende Entwicklungsprozess ist nur gemeinsam mit Partnern – Hotels, Gastronomie und allen touristischen Anbietern – möglich. Wir gehen diesen Weg mit, denn nachhaltiges Reisen und Handeln liegt uns am Herzen.

Seit Juli 2024 sind wir anerkannte TourCert-Partner der Destination WIESBADEN RHEINGAU. Wir sind stolz und freuen uns, zusammen mit vielen Partnern unser Reiseziel Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.

GO GREEN & FEEL GOOD

Ihren klimafreundlichen Beitrag von 0,45 € pro Nacht & Person buchen Sie zusammen mit Ihrer Reservierung gleich hinzu. 
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf eine Reinigung des Zimmers während Ihres Aufenthalts zu verzichten. Damit sparen wir gemeinsam wichtige Ressourcen.

Jetzt buchen!

Ihr Hotel im Rheingau

Impressionen & Eindrücke

bett+bikeDEHOGA HessenLand der HildegardWanderbares DeutschlandWisper TrailsRheinsteigRheinBurgenWegRheingauWelterbe GastgeberBarrierefreiheitViabonoNaturpark Rhein-TaunusFreistaat Flaschenhals