Klimaneutral Übernachten
Klimaneutral Übernachten

Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Hotel

Klimaneutral Übernachten - unserer Umwelt zuliebe. Als Hotel in einer der schönsten Landschaften Deutschlands gelegen, haben wir ein großes Interesse daran, Natur und Umwelt soweit als möglich zu schonen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, das Hotel durch VIABONO mit einem CO2-Fußabdruck zertifizieren zu lassen.

Unser Hotel ist mit höchster Klimaeffizienzklasse bewertet!

Nach einem aufwendigen Erhebungsverfahren wurde das Hotel Im Schulhaus im Frühjahr 2022 mit der höchsten Klimaeffizienzklasse "A" rezertifiziert und der CO2 – Fußabdruck neu berechnet. Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft Viabono verleiht das Gütesiegel für zwei Jahre. Damit wird von externer Seite bestätigt, dass sich das Hotel inklusive aller Beteiligten konsequent dem nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen verpflichten.  

Nachhaltigkeit muss gelebt werden und ist ein Gemeinschaftsprojekt. Das gesamte Hotel -Team beteiligt sich an diesem Prozess und setzt sich proaktiv für mehr Nachhaltigkeit im Hotel ein. Sei es den Papierverbrauch zu reduzieren oder beim Einkauf auf Regionalität zu achten. Wir alle wissen - schon kleine Veränderungen können Großes bewirken! 
Folgende Maßnahmen haben wir u. a. umgesetzt:

  • Verwendung frischer und lokaler Produkte, z. B. Brot und Brötchen vom Bäcker Laquai, Landwurst von Metzgerei Kempenich, Honig aus dem Wispertal, hausgemachte Marmelade und Dips
  • Regionale Produkte (Eier, Honig, Wurst, Brotwaren) 30 % vom Gesamtangebot
  • Vegetarische / vegane Speisen (50 % vom Gesamtangebot)
  • Bio – Produkte (5 % vom Gesamtangebot)
  • Verzicht von Einwegprodukten und Portionsverpackungen
  • Kürze der Anfahrtswege unserer Mitarbeiter
  • Klimaneutrale Mietwäsche von GREIF durch Kompensieren der angefallenen Emissionen in Form eines Kompensationsprojektes
  • Verwendung von Recyclingpapier
  • Verwendung von Reinigungsmittel mit ECO Label (biologisch abbaubar)
  • Bezug von Ökostrom
  • Stetiges Umrüstung auf LED-Leuchtmittel 
  • Reduktion der Außenbeleuchtung (Hotel- und Gartenanlage)
  • Moderne technische Ausstattung z. B. Wärmepumpe 
  • Bewegungsmelder zur Steuerung der Beleuchtung
  • Automatische Klimaregulierung in den Gästezimmern, werden die Fenster geöffnet, stellt sich die Klimaanlage im betreffenden Zimmer automatisch aus.

Weitergedacht- vollständige Klimaneutralität im Visier

Im Rahmen der Kooperation mit VIABONO bieten wir Ihnen, liebe Gäste, die Möglichkeit, Ihre Übernachtung bei uns klimaneutral zu gestalten. Das kostet Sie nicht mehr als 0,40 € pro Nacht & Person, der gesamte Betrag fließt in dieses Projekt. Somit können Sie aktiv dazu beitragen, unser Hotel zum vollständigen klimaneutralen Beherbergungsbetrieb zu machen.

Wie funktioniert eine klimaneutrale Übernachtung?
Nach einem aufwendigen Erhebungsverfahren ist unser Hotel wiederholt mit der höchsten Klimaeffizienzklasse "A" bewertet worden. Die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft Viabono hat das Gütesiegel für zwei Jahre verliehen. Damit wird von externer Seite bestätigt, dass wir (Hotelführung und Mitarbeiter) uns konsequent dem nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen verpflichten. Von Jahr zu Jahr wird der CO2-Fußabdruck neu berechnet. Insbesondere durch den Umstieg auf Ökostrom ist dieser erheblich kleiner geworden.

Durch die Unterstützung zertifizierter Aufforstungs- und Wiedervernässungsprojekte können die CO2-Emissionen zum Teil oder in Gänze kompensiert werden. Dazu benötigen wir die Mithilfe unserer Gäste, die durch ihren Beitrag von 0,40 € pro Nacht dieses unterstützen können. Je mehr daran mitwirken, desto mehr Tonnen CO2 können kompensiert werden. Selbstverständlich unterliegen diese Wiederaufforstungsprojekte strengen Richtlinien und sind mit dem höchsten internationalen Standard zertifiziert. 

Bilanz 2022:
Durch die 7.970 klimaneutralen Übernachtungen wurden rund 59 t CO2 kompensiert. (2021: 5.750 Übernachtungen). Das eine Steigerung von 27% im Vergleich zum Vorjahr. 

Unser Wiederaufforstungsprojekt:
CO2OL Tropical Mix Reforestation, Panama. Mit diesem Projekt erwerben wir hochwertige CO2-Zertifikate aus Aufforstung von Mischwäldern. In diesen Gebieten werden ehemalige Brachflächen und extensiv genutzte Rinderweiden mit überwiegend einheimischen Baumarten wieder aufgeforstet und zu Mischwäldern umgewandelt.

Panama ist die Brücke zweier Kontinente, gelegen zwischen Costa Rica und Kolumbien und zählt zu einer der Regionen mit der größten Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten weltweit, s. Karte. Lesen Sie hier eine detaillierte Beschreibung zum Panama Projekt und schauen Sie sich den Film dazu an.

Warum in den Tropen aufforsten und nicht in Deutschland?
Ein Ziel des Zertifikatehandels ist es, Klimaschutzmaßnahmen dort stattfinden zu lassen,wo sie am effektivsten sind. Es bleiben nur noch wenige Jahre, um zu verhindern, dass die globale Temperatur um mehr als zwei Grad ansteigt. Aus diesen Gründen ist es (aus Klimaschutz-Sicht!) sinnvoll, in den Tropen aufzuforsten. Dort ist das Pflanzenwachstum (Biomassezuwachs = CO2-Bindung) gerade in den ersten Jahren wesentlich schneller als in unseren Breiten.

Weitere Informationen: Aufforstung in den Tropen.

Ökologische und soziale Aspekte der CO2OL Aufforstungsprojekte in Panama
Für die CO2-Zertifikate aus den CO2OL Wäldern gilt: Klimaschutzprojekte durch Aufforstung müssen nicht nur einen transparenten Zertifizierungsprozess durchlaufen, sondern neben dem nachweislichen Beitrag für das Klima auch zusätzliche ökologische und soziale Nutzen, sogenannte „Co-Benefits“, erzeugen. Dazu zählen sowohl flankierende Sozialprogramme und die Integration der lokalen Bevölkerung als auch die Sicherstellung weiterer Umweltvorteile wie beispielsweise die Förderung der Biodiversität, des Boden- und Wasserschutzes.

Weitere Informationen und ökologische sowie soziale Aspekte: CO2OL Aufforstungsprojekte in Panama.

GO GREEN & FEEL GOOD

Ihren klimaneutralen Beitrag von 0,40 € pro Nacht & Person buchen Sie zusammen mit Ihrer Reservierung gleich hinzu. 
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf eine Reinigung des Zimmers während Ihres Aufenthalts zu verzichten. Damit sparen wir gemeinsam wichtige Ressourcen.

Jetzt buchen!

Viabono

Die Viabono GmbH hat sich als unabhängige und führende Fachorganisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Freizeit-, sowie in der Reise-, und Tourismusbranche einen Namen gemacht. Das Kernziel von Viabono ist es, einen modernen umwelt- und klimafreundlichen Tourismus in Deutschland praxistauglich und zugleich glaubwürdig zu zertifizieren und zu fördern.

Ihr Hotel im Rheingau

Impressionen & Eindrücke

bett+bikeDEHOGA HessenLand der HildegardWanderbares DeutschlandWisper TrailsRheinsteigRheinBurgenWegRheingauWelterbe GastgeberBarrierefreiheitViabonoNaturpark Rhein-TaunusFreistaat Flaschenhals