Für Sie allein oder zu zweit, mit Freunden oder mit der Familie!
schon ab
pro Person
Wir sagen DANKE für ein wunderschönes Jahr 2023 und freuen uns auf den Jahresausklang mit Ihnen. Laufen Sie auf leisen Sohlen und bewundern Sie die einzigartige Natur, die sich in ihr schönes Winterkleid gehüllt hat. Frühstücken Sie ganz gemütlich, ohne auf die Uhr zu gucken. Zum guten Schluss werden Sie mit einem ausgezeichneten Silvestermenü mit Blick auf den glitzernden Rhein verwöhnt.
Kaum hat das Jahr Fahrt aufgenommen, da sind die guten Vorsätze fast schon wieder vergessen und alles nimmt seinen gewohnten Lauf. Tun Sie etwas dagegen! Unsere Empfehlung: Ausschalten & Abschalten! Christine Grein-de Lima, zertifizierte Yoga-Lehrerin und Atem- und Entspannungspädagogin, und Kräuterexpertin Maria nehmen Sie an diesem Wochenende mit in unsere wunderschöne Natur.
Wandern ist top gesund. Herz und Kreislauf, Bewegungs-Apparat und Immunsystem werden gestärkt. Doch zu all‘ den positiven Effekten kommt noch oben drauf: Wandern macht glücklich! In Lorch - einer der schönsten Landschaften Europas liegt der Schlüssel zum Wander-Glück. Und jetzt kommt das Allerbeste: Mit der Wanderregion Wispertaunus und seinen Wispertrails öffnet sich ein neues Kapitel für uns und für alle Glückssucher. Also, worauf warten Sie noch?
Der Freistaat Flaschenhals ist ein historisches Kuriosum - und Lorch liegt mittendrin. Besser gesagt, unsere kleine Stadt Lorch lag mittendrin. Vorbei die Zeiten, als in Lorch noch der Wahlspruch galt: Nirgends ist es schöner als in dem Freistaat Flaschenhals. Doch die guten Zeiten sind noch lange nicht vorbei.
Seit Juli 2023 ist er freigegeben: Der vermutlich teuerste Radweg Deutschlands - der Rheinradweg zwischen Rüdesheim und Lorch. Damit ist der Weg frei für ungehinderten Radelspaß am Rhein. Mit unserem Eröffnungsangebot laden wir Sie ein, diese wunderschöne Radstrecken links und rechts vom Rhein zu erkunden. Inklusive Leihfahrrad!
6 Tage – 5 Nächte – Rheingau pur! Lernen Sie Land und Leute auf eigene Faust kennen. Wir geben Ihnen dafür alles an die Hand – es liegt nun an Ihnen, einfach loszumarschieren! Verlieben Sie sich in unsere schöne Heimat – den wunderbaren Rheingau – eine der kleinsten (aber feinsten) Weinregionen Deutschlands.
Der Rheingau macht glücklich. Das weiß auch Tanja Werle, die als „Rheingauprinzessin“ fleißig über unsere traumhaft schöne Heimat bloggt. Ihr Buch „Glücksorte im Rheingau“ lädt ein, in der Region auf Entdeckungsreise zu gehen. Und genau das empfehlen auch wir Ihnen. Mit unserem Arrangement erleben Sie unvergessliche Glückstage in paradiesischer Umgebung. Das Rezept steht auf dem Buchdeckel und ist bei uns einzulösen: „Fahr hin & werd glücklich!“
Gerne verraten Ihnen unsere Geheimtipps und begleiten Sie mit Rat und Tat durch die Landschaft, in der die Rheinromantik geboren wurde. Ja, und natürlich beantworten wir auch - jeder von uns auf seine ganz individuelle Art und Weise - die so oft und immer wieder gestellte Frage: Warum ist es am Rhein so schön?
Ihr Weg soll auch unserer sein: Klosterkirche in Rüdesheim-Eibingen, Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard, Kloster Disibodenberg, Hildegard Forum, Hildegard Museum - wir laden Sie ein, die Wirkungsstätten der großen Kirchenlehrerin zu erkunden und auf ihren Wegen zu wandeln
Wanderer aus aller Welt sind sich einig: Der Rheinsteig ist ein Juwel unter den Wanderwegen. Auf aussichtsreichen Strecken kann man das UNESCO Welterbe oberes Mittelrheintal entdecken. Dreh- und Angelpunkt ist Lorch, wo das wanderfreundliche Hotel Im Schulhaus die Gäste herzlich empfängt und liebevoll umsorgt.
Der perfekte Wanderurlaub am Rhein: Drei Premium-Wanderwege in drei Tagen entdecken! Aber wo gibt' s denn sowas? In Lorch im Rheingau sind Wanderfreunde, die Abwechslung suchen, bestens aufgehoben. Das kleine Winzerstädtchen liegt direkt am Rheinsteig und an den Rundwanderwegen der Wisper Trails. Und wer von Kloster zu Kloster wandern möchte, dem gefällt der neue "Klostersteig".
Was für eine tolle Idee, sich nach vielen Jahren endlich wieder einmal zu treffen. Das wird spannend. Auch wenn viele Kontakte bereits abgerissen sind, die Erinnerung an die gemeinsame Schulzeit – die ist noch hellwach. „Weißt Du noch“, „Mensch, das waren Zeiten, damals als …“